DAtum
August 13, 2025
KAtegorie
Lösungen

Ad-hoc, taktisch, strategisch – wie Sie Ihre Prozesse richtig einordnen

Prozesse sind das Nervensystem Ihres Unternehmens – sie verbinden Abteilungen, steuern Abläufe und bestimmen, wie reibungslos Ihr Geschäft läuft. Doch nicht jeder Prozess ist gleich: Manche sind kurzfristige Reaktionen auf ein Ereignis, andere zielen auf mittelfristige Optimierung, wieder andere auf nachhaltige Transformation. Wer diese Unterschiede kennt und bewusst einsetzt, entscheidet gezielter, setzt Ressourcen effizient ein und automatisiert dort, wo es den größten Hebel gibt.

Prozessarten im Überblick

Ad-hoc-Prozesse

  • Spontan initiiert, um ein aktuelles Problem zu lösen
  • Oft ohne detaillierte Planung, eher pragmatisch als perfekt
  • Beispiel: Schnelle Umstellung eines Genehmigungsworkflows bei plötzlicher Gesetzesänderung

TaktischeProzesse

  • Mittelfristig ausgerichtet, um gezielt Verbesserungen zu erreichen
  • Basieren auf einer klaren Zielsetzung und begrenztem Projektumfang
  • Beispiel: Einführung eines digitalen Rechnungseingangs, um Durchlaufzeiten zu verkürzen

StrategischeProzesse

  • Langfristig geplant, oft Teil der Unternehmensstrategie
  • Hohe Reichweite, oft unternehmensweit und mit großem Budget
  • Beispiel: Einführung eines integrierten DMS- und Workflow-Systems zur Digitalisierung aller Kernprozesse

 

Warum diese Kategorisierung so wichtig ist

Eine klare Einordnung bringt gleich mehrere Vorteile:

  • Priorisierung: Sie wissen, welche Projekte sofort angegangen werden müssen – und welche warten können.
  • Ressourcenzuweisung: Budget und Personal werden effizient auf die wichtigsten Prozesse verteilt.
  • Automatisierungsstrategie: Sie erkennen, wo Automatisierung schnell greift und wo sie Teil einer langfristigen Roadmap sein sollte.
  • Risikomanagement: Ad-hoc-Maßnahmen bleiben im Rahmen, strategische Vorhaben werden belastbar geplant.

Entscheidungshilfe: Welcher Prozess lohnt sich wann?

Kriterium Ad-hoc Taktisch Strategisch
Zeithorizont Stunden bis Tage Wochen bis Monate Monate bis Jahre
Ziel Sofortlösung Optimierung Transformation
Ressourceneinsatz Minimal, oft improvisiert Geplant, überschaubar Hoher Aufwand, langfristige Investition
Risiko Unkalkuliert Unkalkuliert, aber begrenzt Gering bis mittel
Beispiel Ad-hoc-Bericht für Geschäftsführung Digitaler Urlaubsantrag Einführung eines konzernweiten ERP-Systems

Praxisbezug: Wo stehen Ihre Prozesse?

Ein Blick inIhre Prozesslandschaft zeigt oft, dass alle drei Kategorien parallelexistieren:

  • Ad-hoc: Terminvergabe oder kurzfristige Dokumentenänderung
  • Taktisch: Rechnungsprozesse, Vertragsmanagement, Onboarding
  • Strategisch: Unternehmensweite Digitalisierung von Kernprozessen

Die von unsbetreuten Kunden (siehe Prozessübersicht) haben in allen BereichenOptimierungsbedarf – vom spontanen Mail-Importer bis zum strategischenDMS-Rollout.

 

Der Wertschöpfer-Ansatz: WSPM – Prozesse gezielt einordnen und umsetzen

DieEinordnung Ihrer Prozesse in Ad-hoc, taktisch oder strategisch ist der ersteSchritt – die Umsetzung der zweite. Genau hier setzt unser WSPM-Framework(Wertschöpfer Projektmanagement) an.

WSPMkombiniert bewährte Standards (IPMA/GPM) mit praxisnahen Methoden und ist insieben klar definierte Phasen gegliedert – von Akquise & Auftragsvergabeüber Prozessplanung bis zu Hypercare und Projektabschluss.Jede Phase wird mit einem Quality Gate abgesichert, sodass Fortschrittetransparent sind und Prioritäten jederzeit überprüft werden können.

Besonderswichtig: das Prinzip der geteilten Verantwortung. Mit Hilfe der ABV-Matrix(Aufgaben, Befugnisse, Verantwortung) ist genau definiert, wer in welchemProjektschritt welche Rolle übernimmt – von der schnellen Ad-hoc-Maßnahme biszum langfristigen Strategiethema.

Das Ergebnis: Einepraxisgerechte Roadmap, die kurzfristige Verbesserungen, mittelfristigeOptimierungen und langfristige Transformationsprojekte in einen gemeinsamen,priorisierten Fahrplan integriert – und so aus der Theorie direkt in diemessbare Umsetzung führt.

WSPM-Prozesse

Kontakt

Wertschöpfung beginnt hier!

Geben Sie Ihren Angestellten wieder die Möglichkeit zu tun, was sie lieben.
Unser Portfolio